Von der illiquiden Anlage zur digitalen Fraktionierung: Die Tokenisierung ist der größte Durchbruch für den Immobilienmarkt seit der Erfindung des Grundbuchs. Wir können das jetzt schon – und es verändert, wie wir Gemeinschaft und Werte finanzieren.
1. Die Power des fraktionierten Eigentums
Der Kern der Tokenisierung ist die Fractional Ownership – die digitale Aufteilung von Immobilienvermögen in kleinste, handelbare Anteile.
-
Investment für Jedermann: Die hohen Barrieren fallen weg. Anleger können bereits mit minimalen Beträgen, oft schon ab 1 Euro oder 1.000 Euro, in erstklassige Projekte investieren.
-
Volle Liquidität: Tokenisierte Anteile können über spezialisierte Marktplätze, fast in Echtzeit gehandelt werden. Das macht illiquide Assets plötzlich flexibel und verfügbar.
-
Transparenz durch Smart Contracts: Intelligente Verträge (Smart Contracts) auf der Blockchain automatisieren Prozesse wie Dividendenzahlungen aus Mieteinnahmen. Das sorgt für maximale Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen.
2. Investments in Bestands- und Denkmalimmobilien beschleunigen
Die Tokenisierung ist die ideale Lösung, um Bestandsimmobilien zu revitalisieren und Denkmalimmobilien zu erhalten.
-
Kapitalbeschaffung ohne Umwege: Für Bauträger und Immobilienunternehmen schafft die Tokenisierung eine neue, unbürokratische Finanzierungsquelle. Sie kann die Abhängigkeit von traditionellen Bankdarlehen reduzieren und so Revitalisierungs- und Bauprojekte signifikant beschleunigen.
-
Werte erhalten: Besonders Denkmalimmobilien profitieren. Die Tokenisierung macht es möglich, Investoren anzuziehen, die sich am Erhalt historischer Bauten beteiligen möchten und dafür die speziellen Investitionsanreize dieser Asset-Klasse nutzen.
3. Zunft[orte]: Gemeinschaft trifft Kapital
Für das Konzept der Die Zunft AG ist die Tokenisierung die perfekte Synergie. Unsere Zunft[orte] sind hybride „Dritte Orte“ für Gemeinschaft und regionale Wertschöpfung. Tokenisierung bietet uns die Chance, die Finanzierung unserer Vision auf die nächste Ebene zu heben und zu demokratisieren:
-
Echte Teilhabe der Community: Durch Fractional Ownership können wir die Finanzierung der Zunft[orte] lokal und demokratisch gestalten. Wir verwandeln Nutzer und lokale Partner in direkte Miteigentümer ihres eigenen Dritten Ortes. Dies stärkt die Bindung und das Verantwortungsgefühl für unsere Quartiersprojekte.
-
Abbildung hybrider Werte: Tokenisierung kann mehr als nur Mieteinnahmen abbilden. Über Security Tokens lassen sich Immobilienanteile inklusive Erträgen abbilden. Darüber hinaus könnten Non-Fungible Tokens (NFTs) die Mitgliedschaft oder exklusive Zugänge zu unserem Zunft[netz] oder den physischen Orten repräsentieren, was die Loyalität und den Mehrwert für die Gemeinschaft erhöht.
-
Schnelle Skalierung: Durch die effiziente Kapitalbeschaffung kann die Entwicklung neuer Zunft[orte] schneller vorangetrieben und so die Vision regionaler Kreisläufe zügiger realisiert werden.
Die Tokenisierung ist der Game Changer. Sie macht den Immobilienmarkt transparenter, zugänglicher und effizienter. Für die Die Zunft AG und unsere Zunft[orte] ist sie das ideale Werkzeug, um die Finanzierung mit der sozialen Mission von Gemeinschaft und regionalem Unternehmertum zu verbinden.
Die Zukunft des Immobilieninvestments hat begonnen – und wir gestalten sie aktiv mit.