Zassenhaus: Deutsche Mahlwerk-Tradition seit 1867 – Präzision in jeder Umdrehung

Zassenhaus: Deutsche Mahlwerk-Tradition seit 1867 – Präzision in jeder Umdrehung

Die Marke Zassenhaus ist seit ihrer Gründung im Jahr 1867 ein Garant für hochwertige Küchenwerkzeuge. Die Mühlen des deutschen Traditionsunternehmens überzeugen durch die perfekte Verbindung von handwerklichem Design, Präzision und außergewöhnlicher Haltbarkeit.

Das zentrale Qualitätsmerkmal ist das Keramikmahlwerk: Es ist härter als Stahl, geschmacksneutral und absolut korrosionsfrei. Egal ob Sie sehr feines Salz oder grob geschroteten Pfeffer wünschen – das Mahlgut wird stufenlos und gleichmäßig verarbeitet, sodass das volle Aroma erhalten bleibt.

Design trifft Funktionalität

Zassenhaus bietet eine beeindruckende Designvielfalt, von klassisch-traditionell bis modern-minimalistisch.

  • Die Linie Lünne überzeugt durch ihre klare, zeitgemäße Formensprache, die warmes Holz mit dezenten Farben kombiniert.

  • Die Serie Frankfurt bedient Liebhaber traditioneller, ikonischer Mühlenformen.

Viele Modelle sind in unterschiedlichen Materialien, Höhen und Farben erhältlich, wodurch sie sich ideal in jedes Küchenambiente einfügen.

Ihre Gründe für Zassenhaus:

  • Keramikmahlwerk – härter als Stahl, stufenlos und korrosionsfrei.

  • Präzise Mahlgradeinstellung von sehr fein bis grob.

  • Große Designvielfalt – für jeden Stil die passende Mühle.

  • Über 150 Jahre Erfahrung als deutsche Traditionsmarke.

  • Höchste Langlebigkeit und verlässliche Funktion.

Zassenhaus beweist in jeder Umdrehung: Deutsche Technik und Ästhetik müssen sich nicht ausschließen.