Georg Jensen: Skandinavische Design-Ikonen für die moderne Tafel

Georg Jensen: Skandinavische Design-Ikonen für die moderne Tafel

Seit der Gründung 1904 in Kopenhagen verkörpert Georg Jensen die perfekte Synthese aus skandinavischer Ästhetik und meisterhafter Silberschmiedekunst. Die Marke, die ursprünglich mit Schmuck begann, entwickelte sich zu einem globalen Maßstab für minimalistisches und zugleich ausdrucksstarkes Design, insbesondere in der Tafelkultur.

Das Besteck von Georg Jensen ist ein wahres Designstatement: Jedes Stück wird als skulpturales Objekt entworfen, dessen Schönheit in weichen, organischen Formen und harmonischen Proportionen liegt – inspiriert von der Natur und der modernen Kunst. Dabei steht immer die Funktionalität im Alltag im Vordergrund.

Meisterwerke der Reduktion

Im bewussten Gegensatz zu opulenten Klassikern setzt Georg Jensen auf klare Linien und fließende Kurven. Das Besteck wird in meisterhafter Handwerkskunst aus Sterlingsilber oder hochwertigem Edelstahl gefertigt. Viele ikonische Serien stammen aus der Feder berühmter dänischer Designer und sind heute Teil internationaler Designsammlungen.

Ikonische Kollektionen für Design-Liebhaber:

  • Copenhagen: Pures, stilvolles und zeitgenössisches Design.

  • Arne Jacobsen: Funktionalität in Reinkultur, inspiriert vom Bauhaus-Gedanken.

  • Bernadotte: Filigrane, klassisch inspirierte Rillenstruktur.

  • Vivianna: Weich, organisch und fließend – die Natur als Vorbild.

  • Koppel: Runde, glatte Formen, die zeitlose Eleganz ausstrahlen.

Darum Georg Jensen wählen:

  • Dänisches Weltklasse-Design mit internationalem Renommee.

  • Reduzierte Ästhetik, die Eleganz und Alltagstauglichkeit vereint.

  • Höchste Handwerkskunst in Sterlingsilber oder Edelstahl.

  • Perfekt für die moderne, stilbewusste Tafel.

  • Echte Designikonen von Arne Jacobsen bis Sigvard Bernadotte.

Georg Jensen ist die erste Wahl für alle, die echte Handwerkskunst mit einer tiefen Wertschätzung für modernes, skandinavisches Design verbinden möchten.